
Tag der Öffentlichkeitsarbeit – 1. Juli
15. Juni 2023
Tag der offenen Tür 2023
22. Juni 2023die Waldbrandstufe 5, die höchste Gefahrenstufe im Waldbrandindex, wurde für unsere Region ausgerufen. Dies zeigt ein extremes Risiko für Wald- und Flächenbrände an. Wir bitten Sie dringend, folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
- Kein offenes Feuer: Bitte entzünden Sie kein offenes Feuer im oder in der Nähe des Waldes. Dazu zählen Lagerfeuer, Grillen und das Verbrennen von Abfällen.
- Rauchverbot: Das Rauchen ist im und um den Wald herum strengstens verboten. Selbst eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann einen großen Waldbrand auslösen.
- Kein Wegwerfen von Glas: Glas kann durch Sonnenlicht Brände verursachen. Bitte entsorgen Sie Glas und andere Abfälle ordnungsgemäß und nicht im Wald.
- Fahrzeuge und Maschinen: Vermeiden Sie das Parken von Fahrzeugen auf trockenem Gras oder Laub und nutzen Sie keine Maschinen, die Funken erzeugen könnten.
- Wege nicht verlassen: Bitte bleiben Sie auf den offiziellen Wegen und betreten Sie das Unterholz nicht, um die Gefahr einer unbeabsichtigten Entzündung zu minimieren.
- Beachten Sie Sperrungen: Wenn Gebiete wegen hoher Waldbrandgefahr gesperrt sind, meiden Sie diese bitte unbedingt.
- Informieren Sie sich: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Wetterlage und die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe in unserer Region.
- Bewegen Sie keine Verkehrsleitkegel: Verkehrsleitkegel, die auf dem Boden stehen, dienen als Wegweiser für uns Einsatzkräfte. Bitte lassen Sie diese unbedingt an ihrem Platz und in der vorgefundenen Position liegen / stehen.
- Notruf: Bei Sichtung von Rauch oder Feuer, verlassen Sie bitte sofort das Gebiet und alarmieren Sie uns unter der Notrufnummer 112.
Wir zählen auf Ihre Mithilfe!